Nicht nur visuell, sondern auch inhaltlich sollte eine Kanzleiseite die Zielgruppe ansprechen. Content Marketing ist hierbei die richtige Marketing-Technik. Informierend, beratend und unterhaltend überzeugt man so von seinem Leistungsangebot und gewinnt neue Mandanten. Content Marketing gehört zum strategischen Marketing und konzentriert sich darauf, nützliche Informationen, weiterbringendes Wissen oder Unterhaltung zu transportieren und so Besucher an die Kanzlei zu binden. Inhalte im Sinne von Content Marketing können Texte, Bilder, Info-Grafiken (Statistiken etc.) ebenso wie Videos oder Podcasts sein.
CM ist ein nicht zu unterschätzender Teil einer perfekten SEO und sorgt für ein bestmögliches Auffinden einer Website im weltweiten Netz.
Wie funktioniert Content Marketing?
Vereinfacht gesagt erzeugt Content Marketing Inhalte, um eine bestimmte Zielgruppe im Netz anzusprechen und diese zu gewinnen. So simple die Erklärung auch ist, so kompliziert gestaltet sich effektives Content Marketing.
Für eine Rechtsanwaltskanzlei gibt es verschiedene Erfolg versprechende Arten, CM bestmöglich zu nutzen. Als Beispiele sind sogenannte informierende Landingpages oder FAQ´-Seiten genannt, die der um rechtlichen Rat bittende Suchmaschinennutzer nach der Fragestellung findet. Sammlungen von Urteilen zu einem juristischen Fachgebiet, Rechtsratgeber oder Rechtstipps, fachliche Blogbeiträge u.v.m. können Teil einer Content-Marketing-Strategie sein, ebenso wie rechtliche Erklärvideos.
Durch informative Inhalte, die bestens auf einer Anwaltseite platziert wurden, puscht man die Kanzleiseite in Suchmaschinen, womit sich die Zahl der Besucher deutlich erhöhen wird. Außerdem bindet man den Besucher an die Netzseite und vermittelt fachliche Kompetenz, was wiederum der Mandantenakquise nützlich ist. Content Marketing ist also ein nicht zu unterschätzender Teil einer funktionierenden und lohnenden Online-Marketing-Strategie.
Egal, für welche Art man sich entscheidet, um Content im Internet zur Verfügung zu stellen. Auch wenn Ihnen jedes Format grundsätzlich zum Erfolg verhelfen kann, besteht die Herausforderung darin, einzigartigen Content zu produzieren und dies an der richtigen Stelle zum besten Zeitpunkt zu platzieren.
HIER INFORMIEREN >> Tipps für Ihr Kanzlei Marketing im Jahr 2020
Wie nutzt Content Marketing Ihrer Kanzleiseite?
Content Marketing Beispiele für Anwaltskanzleien
Jedes Content kann zum Erfolg führen, wenn es zielgerichtet und strategisch ist!
Wie gestalten wir das Content Marketing für Ihre Kanzlei?
1. Zielsetzung
Bevor man sich Gedanken um die Strategie und den Inhalt macht, muss das Ziel des Content-Projekts feststehen. Alles andere wird dann dieser Zielsetzung angepasst. Hierbei ist auch entscheidend, sich mittel- und langfristige Ziele des Content-Marketings zu setzen.
2. Überblick verschaffen
Welche Angebote gibt es bereits im Internet und wie ist die Nachfrage hierbei. Bevor man ein Konzept erstellt, muss man sich über die vorhandenen Bedingungen im weltweiten Netz einen Überblick erschaffen.
3. Brainstorming
Hat man einen Überblick über das Vorhandene, so kann man neue Ideen kreieren, die zum Erfolg führen. Wichtig beim Content-Marketing ist die Einzigartigkeit und ein Alleinstellungsmerkmal.
4. Konzeptionierung der Struktur
Die gesammelten Ideen müssen nun strukturiert werden. Was kommt in Frage und in welches Format soll der Content haben.
5. Format einrichten
Zunächst wird der Rahmen für den Inhalt angefertigt. Dies können Blogs, eigene Netzseiten oder Landing-Pages, FAQ´s oder Sonstiges sein.
6. Mit Inhalten füllen
Nun beginnt die redaktionelle Arbeit. Informationsrecherche und Inhaltserstellung - fachlich und verständlich für den Benutzer sowie optimiert für die Suchmaschine. Diese Inhalte müssen schließlich in das passende Format eingepflegt werden.
7. Publizieren
Sind die oben genannten Punkte abgeschlossen wird der Content unter Rücksichtnahme des perfekten Zeitpunkt und Ortes veröffentlicht.
8. Analyse und Pflege
Content Marketing bedarf einer regelmäßigen Pflege und Erweiterung, damit die besten Ergebnisse daraus resultieren. Außerdem sollte man die mittel- und langfristigen Ziele stets vor Augen haben und den Erfolg des Content regelmäßig überprüfen und daraufhin anpassen.